Bluthochdruck (Hypertonie)
Hypertonie - Bluthochdruck - eine Volkskrankheit
Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit, eine besonders heimtückische noch dazu. In Deutschland leben heute rund 35 Millionen Menschen mit Bluthochdruck. Nur jeder Zweite weiß von seiner Erkrankung ...
Warum Bluthochdruck so gefährlich ist
Ständig erhöhter Blutdruck führt zu einer Veränderung der Blutgefäße. Sie werden weniger elastisch und anfällig für Verschleiß. Bluthochdruck ist nicht spürbar und bleibt dadurch oftmals lange unerkannt. Schwere Schäden an den Organen können die Folge sein.
Warum hoher Blutdruck behandelt werden muss
Ein unbehandelter Bluthochdruck kann auf Grund der Folgeerkrankungen zu einer Verkürzung der Lebenszeit führen. Deshalb sollte rechtzeitig eine dauerhafte Behandlung begonnen werden, um beispielsweise das Herzinfarktrisiko und das Risiko für Schlaganfälle zu reduzieren.
Bluthochdruck - primär und sekundär
Man unterscheidet zwei Formen des Bluthochdrucks. Gibt es keine organische Erkrankung als Ursache für einen erhöhten Blutdruck, spricht man von einer primären oder essentiellen Hypertonie. Liegt dem Bluthochdruck eine andere Krankheit zugrunde, spricht man von einer sekundären Hypertonie.
Bluthochdruck und Nierenerkrankungen – ein gefährliches Zusammenspiel
Bluthochdruck und Nierenerkrankungen sind eng miteinander verbunden – sie können sich gegenseitig verursachen und verstärken. Um langfristige Schäden zu vermeiden, ist eine frühzeitige Diagnose und konsequente Behandlung unerlässlich. Wer seinen Blutdruck im Blick behält und auf eine gesunde Lebensweise achtet, schützt nicht nur sein Herz, sondern auch seine Nieren.
©2025 Praxeninformationsseiten | Impressum