Schrumpfnieren
Die Nieren eines gesunden Erwachsenen sind jeweils etwa 10-12 cm lang und 5-7 cm breit. Jede der beiden Nieren wiegt zwischen 120 und 200 Gramm. Schwankungen treten je nach Ernährungsgewohnheiten und körperlicher Konstitution auf. So ist es zum Beispiel möglich, dass bei einer sehr eiweißreichen Kost die Niere das Doppelte ihres Ausgangsgewichts erreicht. Bei überwiegend kohlenhydratreicher Ernährung können die Nieren kleiner werden. Ursache dafür ist das Ansteigen bzw. Absinken der notwendigen Filtrationsleistung. Sinkt das Gewicht der Nieren unter 80 Gramm bei einer Größe von weniger als 8 mal 4 cm spricht man von Schrumpfnieren.
Mit Hilfe von Ultraschall kann die Größe und Struktur der Nieren zuverlässig dargestellt werden. bei Schrumpfnieren finden sich im Ultraschallbild Verschmälerungen der Nierenrinde.
Ursachen von Schrumpfnieren:
- chronische Entzündungen durch Störungen im Immunsystem und durch Bakterien
- Durchblutungsstörungen
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
- Nierenschädigende Medikamente
Es entsteht ein Teufelskreis: Die zunehmende Verkleinerung und Vernarbung der Nieren führt zu einem Bluthochdruck, dieser wiederum schädigt die Nieren.
Eine einseitige Schrumpfniere kann durch eine Verengung der Nierenschlagader, beispielsweise durch Arteriosklerose, oder durch einseitige, chronische, bakterienbedingte Infekte in Harnblase und Harnleiter bedingt sein. Einseitige Schrumpfnieren können einen Bluthochdruck auslösen, der dann wieder die zweite Niere schädigen kann. Durch eine Aufdehnung der eingeengten Nierenarterie oder durch Entfernung der krankhaften Niere kann die Entwicklung gestoppt werden. Solange die gesunde Niere normal funktioniert, treten noch keine Symptome auf.
Schreitet die Verkleinerung und Vernarbung der Nieren weiter voran, nimmt die Funktion der Nieren stetig ab. Im Endstadium kann es zu einer Harnvergiftung kommen. Da die Entwicklung von Schrumpfnieren oftmals schleichend vorangeht, sollte man folgende Symptome unbedingt beachten:
- Flüssigkeitsansammlungen im Körpergewebe (Knöchel, Unterschenkel, Augenlider, Gesicht)
- Schmerzen beim Wasserlassen oder in der Nierengegend
- schäumender Urin durch zuviel Eiweiß im Urin
- Farbveränderungen des Urins (rot, rotbraun)
- große (vor allem nächtliche) Urinmengen (Nierenschwäche)
- weniger als 0,5 Liter Urin pro Tag (Funktionsverlust der Nieren)
- Muskelschwäche, Appetitlosigkeit, Abgeschlagenheit, Juckreiz, Muskelkrämpfe
Ziel einer Therapie ist es, die Entwicklung zu einer totalen Schrumpfniere mit chronischem Nierenversagen aufzuhalten. Dabei müssen folgende Faktoren unbedingt eingehalten werden:
- rechtzeitige und konsequente Blutdrucksenkung
- Einstellung einer Zuckerkrankheit
- Behandlung von Niereninfektionen
- Behandlung von Gefäß- und Immunerkrankungen
- Vermeidung nierenschädigender Medikamente
- eiweiß- und salzarme Ernährung
- tägliche Trinkmenge von ca. 2 Litern (auf Ödeme achten!)
Besteht trotz Therapie die Gefahr einer gefährlichen Harnvergiftung, muss an Dialyse (Nierenersatzverfahren) oder an eine Nierentransplantation gedacht werden.
©2024 Praxeninformationsseiten | Impressum